Der Beckitogg ist schuld daran…

Wollerau vs. Elgg-Ettenhausen

Die Wol­ler­au­er Faust­bal­ler in den gel­ben Tenues (v.l.n.r.) Hin­ten: Dani­el Bee­ler, Roger Bee­ler, Björn Wid­ler, Rapha­el Häber­lin, Tho­mas Fuchs. Vor­ne Roman Mül­ler, Michi Kel­ler, Peter Stös­sel mit der geg­ne­ri­schen Mann­schaft von Elgg-Ettenhausen.

… wenn die faust­bal­len­den Wol­ler­au­er am Abend den NLA-Ver­tre­ter Elgg-Etten­hau­sen zum 1/16-Final des Schwei­zer Cups erwar­ten, am sel­bi­gen Tag aber der emsi­ge, gemein(d)ige Arbei­ter die Roos­wie­se ver­ti­ku­tiert, was ein bespie­len des Rasens ver­un­mög­licht und das Spiel kurz­fris­tig ins Grüen­feld nach Jona ver­legt wer­den muss. So, oder ähn­lich könn­te die Schlag­zei­le im gel­ben Höf­ner zur 5. Jah­res­zeit aussehen.

Keine Chance gegen FG Elgg-Ettenhausen 1

Etwas über­rascht, da von Gemein­de­sei­te kei­ne Mit­tei­lung erfolg­te, fan­den die Wol­ler­au­er zur fina­len Vor­be­rei­tung des Cup-Spiels am Abend des 24. Mai 2023 den Rasen auf dem Sport­platz Roos vor. An ein Spiel vor hei­mi­schem Publi­kum war da unmög­lich zu den­ken. Kurz­fris­tig spran­gen die Joner mit der Bereit­stel­lung eines frei­en Plat­zes ein und war­fen auch die Fest­wirt­schaft mit fei­nen Grill­würs­ten an. Vie­len Dank noch­mals von unse­rer Seite.

Obwohl der NLA-Ver­tre­ter in der lau­fen­den Sai­son auch nur mäs­sig erfolg­reich aus den Start­lö­chern kommt,
waren die Thur­gau­er den Höf­nern auf allen Posi­tio­nen über­le­gen. Ein am Ende kla­rer 5‑Satz-Sieg war das Resul­tat – trotz eines Zwei-zu-Null-Punk­te Vor­sprungs in den Sät­zen auf­grund des Liga-Unter­schieds. Am ehes­ten konn­ten die Wol­ler­au­er in Satz 4 dem Geg­ner ein Schnipp­chen schla­gen. Die­ser ging aber mit mit 10:12 eben­falls an die Ostschweizer.

Somit ist die Rei­se der Wol­ler­au­er an der 35. Aus­tra­gung des Schwei­zer Cups bereits wie­der zu Ende.

Wei­ter geht es am 3. Juni in der Meis­ter­schaft NLB West ab 13:00 Uhr auf der Roos­wie­se, wo die Wol­ler­au­er gegen Neu­en­dorf 2 und Kirch­berg antre­ten. Bei­de Mann­schaf­ten sind direk­te Tabel­len­nach­barn der Höf­ner und momen­tan vor ihnen klas­siert. Fest­wirt­schaft offen. Wir freu­en uns auf euren Besuch.

Resultat

Faustball Wol­ler­au vs FG Elgg-Ettenhausen…0:5 (8:11/7:11/6:11/10:12 und 7:11)

Bild des Tages

Wann ist der richtige Zeitpunt zum Vertikutieren des Rasens?

Der ver­ti­ku­tier­te Rasen in der Roos Wollerau.

Ein Sieg, eine Niederlage

(mk) Zum Auf­takt der Sai­son tra­fen die Wol­ler­au­er Faust­bal­ler auf der Roos­wie­se in Wol­ler­au auf den NLB-Auf­stei­ger aus Schloss­rued. Gegen die jun­ge, auf­stre­ben­de Mann­schaft aus dem Aar­gau konn­ten die Wol­ler­au­er nicht ihr bes­tes Spiel abru­fen. Im Ver­lauf der Begeg­nung schli­chen sich immer wie­der und ver­mehrt unnö­ti­ge Eigen­feh­ler ein. Auch Time­outs und Posi­ti­ons­wech­sel in der Defen­si­ve konn­ten nichts an der Spiel­si­tua­ti­on ändern. Die Unter­le­gen­heit der Wol­ler­au­er zeig­te sich auch in den Punk­ten. Alle drei Sät­ze wur­den mit 8:11, 9:11 und 5:11 ver­lo­ren. An die­sem Tag war Schloss­rued eine Num­mer zu gross.
In der kur­zen Pau­se, in der die bei­den Gäs­te­teams gegen­ein­an­der spiel­ten, konn­te sich das Heim­team aus Wol­ler­au erho­len und auf die zwei­te Begeg­nung vor­be­rei­ten. Die jun­gen Wil­den aus Schloss­rued gewan­nen auch das zwei­te Spiel am ers­ten Spiel­wo­chen­en­de mit 3:1‑Sätzen. Im Anschluss konn­ten die Faust­bal­ler aus Wol­ler­au im Duell mit Burg­dorf zei­gen, dass sie es bes­ser kön­nen, als gegen die Aargauer.

Neu­es Spiel, neu­es Glück

Doch im Start­satz schli­chen sich wie­der zu vie­le Feh­ler ein, die zu einem wei­te­ren Satz­ver­lust führ­ten: 8:11 hiess es nach dem ers­ten Durch­gang. Cap­tain Dani­el Bee­ler der ver­letzt aus­fiel, fand beim Sei­ten­wech­sel die rich­ti­gen Wor­te. Die Wol­ler­au­er Faust­bal­ler konn­ten die Feh­ler abstel­len und fan­den end­lich zu ihrem Spiel. Ins­be­son­de­re die Defen­si­ve wuss­te auf allen fünf Posi­tio­nen zu über­zeu­gen. Die Angrif­fe der Burg­dor­fer konn­ten ein ums anders Mal bei­na­he mühe­los ent­schärft wer­den. Durch die soli­de Defen­siv­ar­beit wur­de auch das Auf­bau­spiel deut­lich wirk­sa­mer. Die Wol­ler­au­er Angrei­fer konn­ten mehr und mehr in Sze­ne gesetzt wer­den und hat­ten bes­se­re Zuspie­le, die sie zu ver­wer­ten wussten.

Die Wol­ler­au­er Faust­bal­ler hol­ten ihren ers­ten Satz des Tages mit 11:7. Die­ser Satz­ge­winn gab ihnen viel Selbst­ver­trau­en für die wei­te­re Begeg­nung. Auch die Sät­ze drei und vier wur­den kon­zen­triert gespielt und gin­gen an das Heim­team. Satz drei gewann Wol­ler­au humor­los und deut­lich mit 11:4. Und auch im letz­ten Satz­liess man sich nicht mehr vom Sieg abbrin­gen. 11:7 lau­te­te das Schluss­re­sul­tat. Somit star­te­ten die Höf­ner NLB-Faust­bal­ler mit einem glat­ten Sieg und einer Nie­der­la­ge in die Feldsaison.

Am kom­men­den Sams­tag steht die nächs­te Run­de in Witt­nau an. Dort war­ten mit der FG Frick­tal und Faustball Teck­nau zwei Top-Teams auf die Wol­ler­au­er Faust­bal­ler. Die hei­mi­schen Frick­ta­ler und die Faust­bal­ler aus Basel-Land wuss­ten am ers­ten Spiel­tag zu über­zeu­gen. Frick­tal gewann mit 3:2 gegen Vor­dem­wald und gegen Kirch­berg glatt mit 3:0.Auch Teck­nau konn­te bei­de Par­tien gegen Neu­en­dorf und Ober­ent­fel­den für sich entscheiden.

Resultate

Wol­ler­au 1 vs. Schlossrued.…0:3 (8:11, 9:11, 5:11) Wol­ler­au 1 vs. Burgdorf.…3:1 (8:11, 11:7, 11:4, 11:7)

Bild Franz Feldmann

Wol­ler­au­er Faust­bal­ler Roger Bee­ler hat den Ball fest im Blick.
(Bild Franz Feldmann)

Cup-Out im Achtelfinale

Die Wol­ler­au­er Faust­bal­ler tra­fen am 11. August im Ach­tel­fi­nal auf NLB-Ost-Ver­tre­ter Affeltran­gen. Die Höf­ner wur­den dabei von den Thur­gauern nach Belie­ben domi­niert, was sich in den Resul­ta­ten in den fünf ge­spielten Sät­zen wider­spie­gelt: 4:11, 6 :11, 1:11, 8: 11 und 6:11. Somit ist der 34. Schwei­zer Cup der Män­ner für die Wol­ler­au­er bereits wie­der Geschich­te. Jetzt kön­nen sich die Wol­ler­au­er Faust­bal­ler wie­der voll und ganz, auf die Meis­ter­schaft kon­zen­trie­ren, wel­che am 21. August ab 13 Uhr auf der Roos­wie­se in Wol­ler­au stattfindet.
Resultat
Faustball Wol­ler­au vs STV Affeltrangen…0:5 (4:11/6:11/1:11/8:11 und 6:11)

Wollerau im CH-Cup eine Runde weiter

Die bei­den Kon­tra­hen­ten Wal­zen­hau­sen (NLA) und Wol­ler­au (NLB)

Eben erst die ers­te Run­de in der Natio­nalliga B gespielt, schon muss­ten die Faust­bal­ler aus Wol­ler­au unter der Woche im Cup ran. Mit Wal­zen­hau­sen war­te­te ein hap­pi­ger Geg­ner aus der Natio­nal­li­ga A auf die Häf­ner. Obwohl Wol­ler­au von Beginn weg gut mitspie­len konn­te, gelang es den Unterklassi­gen erst, den drit­ten Satz nach Hau­se zu brin­gen. Dies äus­serst knapp mit 14:12. Beim Stand von 1:3 folg­te ein Auf und Ab. Bei­de Mann­schaf­ten lies­sen nicht locker, es blieb eine spannen­de Cup-Par­tie. Gegen Ende lies­sen die Ober­klas­si­gen resul­tat­mäs­sig aber stark nach. Die bei­den letz­ten Sät­ze gin­gen deut­lich mit 11:3 und somit das Spiel mit 5:4 an Wollerau.

Nächs­ter Geg­ner im Ach­tel­fi­nal wird Frick­tal oder Affeltran­gen sein.

Mit Satzgewinn in die Nationalliga B gestartet

Der ers­te Geg­ner für die Faust­bal­ler aus Wol­ler­au in der Natio­nal­li­ga B war das Reser­ve­team der Natio­nal­li­ga A‑Mannschaft aus Neu­en­dorf. Gegen das rou­ti­nier­te Team konn­te sich Faustball Wol­ler­au am letz­ten Sams­tag in einem hart umkämpf­ten ers­ten Satz mit 13:11 durch­set­zen. In einem span­nen­den Spiel unter­la­gen die Neu­lin­ge aus Wol­ler­au schluss­end­lich Neu­en­dorf mit 3:2.

Nach einer kur­zen Pau­se folg­te das zwei­te Spiel gegen Staf­fel­bach, den Zwei­ten der Meis­ter­schaft 2020. Die­ses Spiel ging auch ver­lo­ren, jedoch konn­te ein Satz gewon­nen wer­den. Spie­ler­trai­ner Dani­el Bee­ler mein­te zur Leis­tung sei­ner Mann­schaft: «In der Abwehr und im Auf­bau haben wir eine soli­de Leis­tung gebracht. Im Angriff war die Chan­cen­aus­wer­tung noch nicht opti­mal, dar­an müs­sen wir in den nächs­ten Trai­nings inten­siv arbeiten.»

Bereits am nächs­ten Mitt­woch absol­viert Wol­ler­au im Schwei­zer Cup gegen die Natio­nal­li­ga A Mann­schaft aus Wal­zen­hau­sen den nächs­ten Ernst­kampf. Spiel­be­ginn auf dem Sport­platz Roos in Wol­ler­au ist um 19.30 Uhr.

Resultate
STV Staf­fel­bach vs FB Neu­en­dorf 2…0:3 (9:11/6:11/6:11)
FB Neu­en­dorf 2 vs Faustball Wollerau…3:2 (11:13/11:9/11:8/8:11/11:8)
STV Staf­fel­bach vs Faustball Wollerau…3:1 (11:5/9:11/11:9/11:7)

Am Frei­tag­abend folgt schon die 2. Meis­ter­schafts­run­de. In Witt­nau AG heis­sen die Geg­ner Frick und Kirch­berg. «Wir hof­fen nun am Frei­tag unser ers­tes Spiel in der Natio­nal­li­ga B gewin­nen zu kön­nen. Mit einer geschlos­se­nen Team­leis­tung und dem Quänt­chen Glück im Angriff ist alles mög­lich.» so Rapha­el Häber­lin, Haupt­an­grei­fer von Faustball Wollerau.

Für Faustball Wol­ler­au stan­den im Ein­satz
Abwehr: Roman Mül­ler, Micha­el Kel­ler, Tho­mas Fuchs, Roger Bee­ler, Dani­el Bee­ler.
Angriff: Peter Stös­sel, Björn Wid­ler, Rapha­el Häberlin.

Faustball Wollerau vor dem Abenteuer Nationalliga B

Einen Monat spä­ter als ursprüng­lich geplant, beginnt die ers­te Natio­nal­li­ga B Feld-Sai­son für die 1. Mann­schaft von Faustball Wol­ler­au am Sams­tag 5. Juni. Nach dem erst­ma­li­gen Auf­stieg in die zweit­höchs­te Spiel­klas­se der Som­mer­meis­ter­schaft im letz­ten Sep­tem­ber, star­tet Faustball Wol­ler­au mit dem iden­ti­schen Kader.

„Unser Ziel ist klar: wir wol­len uns län­ger­fris­tig in der Nati B eta­blie­ren“ so Dani­el Bee­ler Spie­ler­trai­ner von Faustball Wol­ler­au. „Eine gewis­se Ner­vo­si­tät ist bei allen Spie­lern vor­han­den. Da wegen der Coro­na­mass­nah­men die kom­plet­te Hal­len­sai­son und alle Vor­be­rei­tungs­tur­nie­re abge­sagt wer­den muss­ten, ist es für uns der ers­te Ernst­kampf nach den Auf­stiegs­spie­len vor 8 Monaten.“

Da mit den vier­ten Öff­nungs­schrit­ten bei Mann­schafts­sport­ar­ten nun bis zu 50 Per­so­nen (Spieler/Spielerinnen, Coa­ches und Schieds­rich­ter) pro Spiel­tag auf dem Platz erlaubt sind, kön­nen die übli­chen Drei­er­run­den durch­ge­führt wer­den. Es wird des­halb trotz gedräng­tem Ter­min­plan eine Hin- und Rück­run­de gespielt.

Wol­ler­au reist für die ers­ten Nati-B-Spie­le nach Staf­fel­bach AG und muss gegen den Gast­ge­ber und die Reser­ven des Nati A Teams aus Neu­en­dorf bestehen.

Das aktu­el­le Kader von Faustball Wol­ler­au

Team­ver­ant­wort­li­cher: Dani­el Bee­ler.
Abwehr: Roman Mül­ler, Micha­el Kel­ler, Tho­mas Fuchs, Roger Bee­ler, Dani­el Bee­ler.
Angriff: Peter Stös­sel, Björn Wid­ler, Rapha­el Häber­lin, Simon Kämpfer.

Keine Hallensaison in diesem Jahr

(von Swiss Faustball) Die Macht des Fak­ti­schen macht auch vor dem Faust­ball­sport nicht Halt. Der Zen­tral­vor­stand von Swiss Faustball revi­diert ange­sichts der rasan­ten Ver­brei­tung von Covid-19, der zuneh­mend restrik­ti­ve­ren Vor­ga­ben und vor allem der regio­nal unter­schied­li­chen Rege­lun­gen sei­nen Ent­scheid der Vor­wo­che und sagt die aktu­el­le Hal­len­meis­ter­schaft in der geplan­ten Form ab. 

Er ver­folgt die Situa­ti­on aber genau und wird im Dezem­ber noch­mals eine Lage­be­ur­tei­lung vor­neh­men, ob unter Umstän­den eine redu­zier­te Meis­ter­schaft im Januar/Februar mög­lich sein wird. Der Zen­tral­vor­stand von Swiss Faustball hat­te sich in der ver­gan­ge­nen Woche noch für die Durch­füh­rung der Schwei­zer Hal­len­meis­ter­schaft aus­ge­spro­chen, dies aller­dings unter der Prä­mis­se, dass der Wett­be­werb ord­nungs­ge­mäss, fair und mit mög­lichst gerin­gen gesund­heit­li­chen Risi­ken orga­ni­siert wer­den kann. Die­se Rah­men­be­din­gun­gen schei­nen ihm nun aber nicht mehr gege­ben, was auch eine Umfra­ge unter den Regio­nen bestä­tigt hat. Man­chen­orts sind die Hal­len bereits geschlos­sen und ordent­li­che Trai­nings nicht mehr oder nur stark ein­ge­schränkt mög­lich. Dies schafft unter den betei­lig­ten Mann­schaf­ten unter­schied­li­che Bedin­gun­gen. Zudem kann bei kurz­fris­tig gesperr­ten Hal­len in der Regel nicht ein­fach auf einen Ersatz aus­ge­wi­chen wer­den. Das ver­un­mög­licht eine ver­nünf­ti­ge Planung.

Swiss Faustball zieht die Reiss­lei­ne
Der Zen­tral­vor­stand ist des­halb heu­te in einem aus­ser­or­dent­li­chen Zir­ku­lar­be­schluss zum Ent­scheid gekom­men, die natio­na­len und regio­na­len Faustball-Hal­len­meis­ter­schaf­ten 2020/21 in der geplan­ten Form abzu­sa­gen und im Dezem­ber zu prü­fen, ob in den Mona­ten Janu­ar und Febru­ar eine ver­kürz­te Meis­ter­schafts­aus­ga­be mög­lich wäre. Da davon aus­zu­ge­hen ist, dass am kom­men­den Mitt­woch vom Gesamt­bun­des­rat ohne­hin ver­schärf­te und lang­fris­ti­ge (Ori­gi­nal­ton BR Ber­set) Schutz­mass­nah­men prä­sen­tiert und die Kan­to­ne jeweils auch noch zusätz­li­che eige­ne Rege­lun­gen unter­schied­li­cher Aus­prä­gun­gen tref­fen wer­den, mach­te es für Swiss Faustball kei­nen Sinn, mit dem Ent­scheid zuzuwarten.

Der Zen­tral­vor­stand von Swiss Faustball hat sich die­sen Ent­scheid nicht leicht gemacht, aber im Inter­es­se der Gesund­heit und der Fair­ness gehan­delt. Er wünscht allen Faust­bal­le­rin­nen, Faust­bal­lern und den Ver­ei­nen, dass sie gut und vor allem gesund über die Run­den kom­men und unse­ren gelieb­ten Sport nächs­tes Jahr mit dop­pel­tem Elan betrei­ben können.

Link zum Bei­trag auf www.swissfaustball.ch

Herausragende Saison mit Aufstieg belohnt

Ver­eins­his­to­ri­sches geschah am Sams­tag, 26. Sep­tem­ber 2020 in Jona: Erst­mals in der 43-jäh­ri­gen Geschich­te von Faustball Wol­ler­au stieg das Aktiv­team Feld in die Natio­nal­li­ga B auf. Eine ein­drück­li­che Bilanz, wel­che die Wol­ler­au­er Faust­bal­ler vor­wei­sen kön­nen: Alle acht Par­tien der 1.-Liga-Gruppe West gewan­nen die Höf­ner mehr oder min­der deut­lich. Klar, dass die meis­ter­schafts­ab­schlies­sen­de Sie­ger­eh­rung Fotos nach sich zogen, die in den Club­an­na­len einen Ehren­platz ein­neh­men dürften.

 

Text und Fotos von Bru­no Füchslin

An Wind und Tem­pe­ra­tu­ren gar gars­tig wars am Sams­tag­nach­mit­tag, als die Wol­ler­au­er Feld-Faust­bal­ler im Rap­pers­wi­ler Grün­feld zu ihren bei­den letz­ten Sai­son­par­tien antra­ten. Theo­re­tisch waren die Höf­ner noch ein­zu­ho­len dann, wenn sie die Par­tien gegen Rei­den (Rang 7) und Burg­dorf (6.) ver­lo­ren und Letz­te­re wie­der­um ihre Par­tie gegen Rei­den gewon­nen hät­ten. Ein­fa­cher: Wol­ler­au muss­te eine der bei­den Begeg­nun­gen gewin­nen, um den ers­ten Rang und damit die Natio­nal­li­ga-B-Pro­mo­ti­on ding­fest zu machen.

Bereits das ers­te Spiel mach­te allen Spe­ku­la­tio­nen ein Ende: Rei­den konn­te mit 11:7, 11:5, 10:12 und 11:9 besiegt wer­den. Auch gegen Burg­dorf ging der drit­te mög­lichst zu gewin­nen­de Satz – ist er offen­bar wirk­lich der Schwie­rigs­te? – mit 9:11 ver­lo­ren. Da jedoch die Abschnit­te eins und zwei deut­lich (11:8, 11:4) sowie der vier­te Satz knapp (12:10) an Wol­ler­au gin­gen, konn­ten sich die Höf­ner zur Meis­ter­fei­er auf­ma­chen. In der Grup­pe Ost gelang dem STV Doz­wil das­sel­be Kunst­stück, alle acht Par­tien ohne Punkt­ver­lust für sich zu entscheiden.

Nota­be­ne sind alle an die­sem ver­eins­his­to­ri­schen Auf­stieg betei­lig­ten Akteu­re stets ver­eins­treue Ur-Wol­ler­au­er. Faustball ist zumin­dest in den Ama­teur­li­gen nicht so «ver­seucht» wie Tei­le des Fuss­balls, bei dem Ver­ant­wort­li­che bekann­ter­mas­sen ger­ne von andern Ver­ei­nen holen, was selbst in der eige­nen Nach­wuchs­ar­beit ver­passt wird und brach liegt.

Schlussrangliste 1. Liga Gr. West

1. Wol­ler­au 8 Spiele/16 Punk­te (24:10 Sät­ze)
2. Alpnach 8/10 (21:11)
3. Deit­in­gen 8/10 (17:12)
4. Vor­dem­wald 2 8/10 (19:15)
5. Burg­dorf 8/10 (16:14)
6. Nie­de­r­erlins­bach 8/10 (16:15)
7. Rei­den 8/4 (14:20)
8. Olten 2 8/2 (10:23)
9. Neu­en­dorf 3 8/0 (7:24)

Die Tenues der Wol­ler­au­er Faust­bal­ler sind zwar blau, kom­men aber in der Sai­son­bi­lanz fle­cken­los weiss daher: Ohne je auch nur einen Punkt abge­ge­ben zu haben, stei­gen die Höf­ner in die Natio­nal­li­ga B auf.

Das Kader des Auf­stei­gers
Team­ver­ant­wort­li­cher: Dani­el Bee­ler.
Abwehr: Roman Mül­ler, Micha­el Kel­ler, Tho­mas Fuchs, Roger Bee­ler, Dani­el Bee­ler.
Angriff: Peter Stös­sel, Björn Wid­ler, Rapha­el Häber­lin, Simon Kämpfer.

Restart nach Corona mit zwei Siegen

Ges­tern Sonn­tag, 23. August fiel für die Her­ren der Start­schuss zur Faustball-Feld­sai­son 2020. Wenn das Trai­ning coro­nabe­dingt auch unter kla­ren Restrik­tio­nen ablief, so war doch bei allen Spie­lern eine gros­se Freu­de zu spü­ren, dass es end­lich los­ging. In der ers­ten Run­de der Meis­ter­schaft in der neu­for­mier­ten 1. Liga West stan­den die Höf­ner mit Vor­dem­wald und Deit­in­gen auf dem Platz.

Wol­ler­au bezwang die zwei­te Mann­schaft von STV Vor­dem­wald trotz 1:2‑Rückstand am Ende mit 3:2 (10:12,13:11,7:11,11:3,12:10). Noch bes­ser lief es gegen die Spie­ler von TSV Deit­in­gen mit 3:1 (11:8,11:6, 5:11,11:7).

Wei­ter geht’s bereits am Frei­tag in Nie­de­r­erlins­bach gegen TV Olten 2 und STV Nie­de­r­erlins­bach ab 19:15 Uhr.

Zwei Wollerauer Rogers an der Weltmeisterschaft

Vom 11. bis 17. August fin­det in Win­ter­thur die 15. Faustball-Welt­meis­ter­schaft statt. Neben den 18 Män­ner-Natio­nen aus fünf Kon­ti­nen­ten spie­len auch zwei Wol­ler­au­er neben dem Spiel­feld eine wich­ti­ge Rolle.

Roger Bee­ler und Roger Wil­len von Faustball Wol­ler­au sind an den 15. Faustball-Welt­meis­ter­schaf­ten in Win­ter­thur mit dabei. Roger Bee­ler wird als inter­na­tio­na­ler Faustball­ Schieds­rich­ter auf dem Spiel­feld als Lini­en­rich­ter- und womög­lich als Schieds­rich­ter zum Ein­satz kom­men. Roger Wil­len, Prä­si­di­ums­mit­glied des Inter­na­tio­na­len Faust­ball­ver­ban­des IFA und zustän­dig für die Ent­wick­lung neu­er Faust­ball­ver­bän­de, hat neben dem Spiel­feld­rand einen vol­len Ter­minkalender. «Anläss­lich des alle vier Jah­re statt­findenden Kon­gres­ses fin­det unter an­derem die Wie­der­wahl des Prä­si­di­ums statt. Im Wei­te­ren wer­den neue Natio­nen offi­zi­ell im inter­na­tio­na­len Faust­ballverband auf­ge­nom­men. Mit Hong­ Kong, Samoa, Fidschi und den Cook Is­land hat der Welt­ver­band nun über 60 akti­ve Lan­des­or­ga­ni­sa­tio­nen», so Roger Wil­len. «Zudem wird ein Regio­nalverband Ozea­ni­en gegrün­det, zusam­men mit den bereits eta­blier­ten Faust­ball­na­tio­nen Aus­tra­li­en und Neuseeland.»

Viel­leicht Final­spiel lei­ten
Für Roger Bee­ler ste­hen die ins­ge­samt 72 WM-Spie­le im Fokus. «Mein Ziel ist es, bereits in den Grup­pen­spie­len mit guten Leis­tun­gen auf­zu­fal­len, um dann auch in der Final­run­de als Li­­ni­en- oder Schieds­rich­ter zum Ein­satz zu kom­men», so Bee­ler. «Mei­ne Chan­cen, als Schieds­rich­ter für ein Spiel in der Final­run­de ein­ge­setzt zu wer­den, sind aber eher klein, da ich die Prü­fung als inter­na­tio­na­ler Refe­ree erst kürz­lich abge­legt und erst weni­ge interna­tionale Wett­kämp­fe gelei­tet habe. Ich freue mich rie­sig, bei die­sem Grossan­lass dabei zu sein.» Die Final­spie­le von Frei­tag und Sams­tag sind fast vollstän­dig aus­ver­kauft. «Die Stim­mung im für die Faustball-WM umge­bau­ten Fus­s­­ball-Sta­di­on Schüt­zen­wie­se wird si­cher fan­tas­tisch sein.»
Auf die Fra­ge, wer Welt­meis­ter wer­den wird, mei­nen bei­de: «Soll­te es die Schweiz ins Fina­le schaf­fen, ist alles möglich.»

(Höf­ner Volks­blatt vom 5. August 2019)

X